Leichte Sprache

Herzlich willkommen.
Hier finden Sie Informationen über die RegioEntsorgung in Leichter Sprache.
Hier lesen Sie, was die RegioEntsorgung als Unternehmen macht.
Und welche Informationen auf unserer Internet-Seite stehen.

Wir sind die RegioEntsorgung

Die RegioEntsorgung ist ein Unternehmen für Müll.
Es gehört zum Entsorgungs-Zweckverband RegioEntsorgung.

Wir kümmern uns um verschiedene Arten von Müll.

  • Wir holen Rest-Müll (das ist der normale Müll).
  • Wir holen Bio-Müll (das ist Müll von Essen),
  • Wir holen Sperrmüll (das sind große Sachen wie Möbel)
  • Wir holen Altpapier ab und fahren diesen Müll dann weg.
  • Zusätzlich haben wir 5 Wertstoffhöfe. 

Das sind spezielle Plätze, zu denen die Bürger:innen ihren Müll bringen können.
Diese Wertstoffhöfe sind in den Städten Baesweiler, Herzogenrath, Linnich, Stolberg und Würselen.
Wenn man in der Stadt wohnt, darf man Müll dorthin bringen.

Barrierefreiheit

RegioEntsorgung möchte eine barrierefreie Internet-Seite haben.
Die Internet-Seite soll für alle Menschen gut nutzbar sein.
RegioEntsorgung hält sich an die Gesetze der EU.
Diese Gesetze sind für barrierefreie Internet-Seiten.

Was ist noch nicht barrierefrei?

PDF-Dateien
Die PDF-Dateien sind nicht barrierefrei.
Das gilt besonders für alte Dokumente.
RegioEntsorgung arbeitet daran.
Die Dokumente sollen barrierefrei werden.

Bilder
Alle Bilder haben Beschreibungen.
Diese Beschreibungen heißen Alternativ-Texte.
Manchmal fehlt vielleicht eine Beschreibung.
Dann sagen Sie uns bitte Bescheid.
RegioEntsorgung ergänzt die Beschreibung sofort.

Karten
Auf der Internet-Seite gibt es Online-Karten.
Diese Karten sind nur teilweise barrierefrei.
Bei Kontakt-Adressen steht immer auch die Adresse als Text dabei.

Stellen-Angebote
Die Übersicht mit den Stellen-Angeboten ist nicht barrierefrei.

Gebärden-Sprache
Es gibt noch keine Informationen in Gebärden-Sprache.

So finden Sie sich zurecht

Das Haupt-Menü:
Oben auf der Seite ist das Haupt-Menü.
Dort finden Sie 4 wichtige Bereiche:

Richtig entsorgen
Hier erfahren Sie: Welcher Müll gehört wohin?

Service
Hier finden Sie alle Dienst-Leistungen.
Zum Beispiel: Abfall-Kalender oder Sperr-Müll abholen lassen.

RegioEntsorgung
Hier erfahren Sie mehr über unser Unternehmen.

Karriere
Hier finden Sie Stellen-Angebote.

Schnell-Zugriff
Unter dem Haupt-Menü gibt es einen Schnell-Zugriff.
Dort finden Sie die wichtigsten Services direkt.
Zum Beispiel: Abfall-Kalender oder Behälter bestellen.

Suche
Sie können auch die Such-Funktion nutzen.
Geben Sie ein Wort ein.
Dann finden Sie passende Informationen.

Ganz unten auf der Seite finden Sie:

  • Unsere Adresse und Telefon-Nummer
  • Alle Bereiche noch einmal aufgelistet
  • Wichtige Hinweise wie Daten-Schutz

Ein Entsorgungs-Zweckverband ist eine Gruppe von Städten und Gemeinden.
Diese Städte und Gemeinden arbeiten zusammen, um den Müll weg zu bringen.

Die RegioEntsorgung kümmert sich um den Müll in diesen Städten und Gemeinden.
Die RegioEntsorgung ist ein modernes Unternehmen.
Es arbeitet für die Bürger und will kein Geld verdienen.
 

Alsdorf
Baesweiler
Eschweiler
Heimbach
Herzogenrath
Inden
Langerwehe
Linnich
Monschau
Nideggen
Niederzier
Nörvenich
Roetgen
Simmerath
Stolberg
Vettweiß
Würselen

Was wir tun

So funktioniert die Müll-Entsorgung:
Rest-Müll und Bio-Müll: Abholung vor der Haustür
Große Sachen wie alte Möbel: Abholung auf Anfrage
Altpapier: Regelmäßige Abholung

Wertstoff-Höfe in 5 Städten:
Baesweiler, Herzogenrath, Linnich, Stolberg und Würselen
Wenn man in einer der Städte wohnt, kann man den Müll selbst hinbringen.

Unsere Ziele

  • RegioEntsorgung ist gut für die Umwelt.
  • Die Müll-Entsorgung soll gut funktionieren.
  • Das Unternehmen ist gut für die Region.
  • RegioEntsorgung bietet moderne Leistungen an.
  • Es gibt gute Ideen für die Müll-Entsorgung.

Unsere Arbeitsregeln

  • Die Umwelt ist sehr wichtig.
  • Die Sicherheit steht an erster Stelle.
  • Bei der Vergabe von Aufträgen ist RegioEntsorgung ehrlich.
  • Das Unternehmen ist ein guter Arbeitgeber für die Region.
  • Die Arbeitsplätze sind sicher.
  • Junge Menschen können hier eine Ausbildung machen.
     

Wie wir bezahlt werden

Die Städte und Gemeinden bekommen Geld von den Bürgern.
Das Geld ist für die Müll-Entsorgung.
Die RegioEntsorgung macht ihre Arbeit und hat Kosten.
Der Entsorgungs-Zweckverband zahlt der RegioEntsorgung Geld.
Die Städte und Gemeinden zahlen an den Entsorgungs-Zweckverband.
Wie viel jede Stadt und Gemeinde zahlt, hängt davon ab, wie viel Müll es gibt.

Karriere bei uns

RegioEntsorgung - ein sicherer Arbeitgeber.
Hier gibt es freie Stellen.

Das Unternehmen ist gewachsen.
Am Anfang war RegioEntsorgung klein.
Heute ist es ein starker Partner in der Region.
170 Menschen arbeiten hier.

Alle Mitarbeiter sind wichtig.
Bei RegioEntsorgung gibt es eine gute Behandlung.
Die Kollegen helfen einander.
Die Firma bietet den Mitarbeitern viele Vorteile.

Zum Beispiel:

  • Sicherheit
  • Motivation
  • Weiterbildung

Die Gesundheit der Mitarbeiter ist wichtig.
RegioEntsorgung achtet auf Körper und Seele der Mitarbeiter.
Hier gibt es sichere Arbeits-Plätze für die Zukunft.
 

Hilfe
Bei Fragen rufen Sie uns an: 02403 - 555 0 666
Oder schreiben Sie eine E-Mail: info(at)regioentsorgung.de