Akkus und Batterien
Alle intakten Batterien sowie Akkus können Sie im vertreibenden Handel, an den Entsorgungszentren, beim Schadstoffmobil oder auf den Wertstoffhöfen abgeben. Beschädigten Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien werden aufgrund der Brandgefahr ausschließlich am Entsorgungszentrum Warden angenommen.
Elektrokleingeräte
Bitte entnehmen Sie Batterien und Akkus vor der Entsorgung der Geräte. Ihre Elektrokleingeräte können Sie dann größenunabhängig zum Recycling abgeben: bis zu 45 cm Kantenlänge über die Depotcontainer, auf dem Wertstoffhöfen, an den Entsorgungszentren. Auch vertreibende Händler nehmen – unabhängig vom Neukauf- bis zu 25 cm große Geräte an.
Alle Containerstandplätze finden Sie mit Navigierfunktion und Öffnungszeiten in der App „RE-entsorgt“.
Elektrogroßgeräte
Bis zu 5 Elektrogroßgeräte holen wir nach vorheriger Anmeldung gerne bei Ihnen ab. Bitte melden Sie die Abholung telefonisch, per App oder online an und stellen Sie diese frühestens am Abend vor der Abholung an die Straße oder auf den Bürgersteig gut sichtbar und erreichbar bereit. Auch die Entsorgungszentren, die Wertstoffhöfe sowie vertreibende Händler (beim Kauf eines entsprechenden Neugerätes) nehmen Ihre Altgeräte an.